ULTIMA Connect wurde entwickelt um noch mehr Flexibilität bei der Auswahl der Schachtgrößen anzubieten, ohne auf die Stabilität des ULTIMA systems zu verzichten.
ULTIMA Connect ist genau wie das Standardsystem doppelwandig und modular aufgebaut. Die Ringmodule werden aber aus Einzelelementen zusammengesetzt. Das Baukastensystem besteht aus geraden Rahmenelementen und „Eck“elementen („Hockeystick“). Diese gibt es als links – und rechts gebogene Elemente. Durch den abwechselnden Einsatz in übereinander liegenden Ringen ergibt sich so ein Versatz der Verbindungsstellen (Mauerwerksverbund). Dies erhöht zusätzlich die Stabilität. Die Bezeichnungen der verschiedenen Eckelemente entsprechen den Innenmaßen der längeren Seite.
Die ULTIMA Connect Einzelelemente werden formschlüssig durch Keile verbunden.
ULTIMA Connect Elemente werden aus GFK-Material (glasfaser-verstärkter Kunststoff) hergestellt.
STAKKAbox™ ULTIMA wird für den Bau von Großschächten eingesetzt besonders für Anwendungen bei Energieanlagen, Abwassersystemen und Sportstätten.
STAKKAbox™ Ultima wird im Allgemeinen in folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt:
STAKKAbox™ Ultima ist für alle Einbauumgebungen entsprechend E600 innerhalb der DIN EN124, unter Beachtung der CUBIS Einbauanweisungen verwendbar
• Gutes Verhältnis von Stabilität zu Gewicht
Dieses Material ist erheblich leichter als herkömmliches Material mit der gleichen inhärenten Stabilität
• Großer Temperaturbereich
GRP/GFK ist ein duroplastisches Material, das sich bei Erhitzung irreversibel erhärtet. Deshalb gibt es hierbei kein Schmelzen, Abtropfen oder Schmelztropfen.
• Feuerwiderstand
ULTIMA entzünded sich nicht niedrige Rauchwerte. Das bedeutet das das Prodikt auch in umbauten Räumen eingesetzt werden kann, wie z. B. Tunnels oder im U-Bahnbau
• Hohe mechanische Festigkeit
Das Material ist nichtleitend, hat einen niedrigen Ausdehnungskoeffizient, und ist witterungsbeständig. GRP /GFK besitzt eine hohe Zug- und Biegefestigkeit verbunden mit einer hohen Steifigkeit. Das Material hat bessere mechanisch Festigkeitswerte im Vergleich zu Standard-Thermoplasten wie Polypropylen und Polyethylen
• Chemische Beständigkeit
GRP/GFK ist chemisch träge, d.h. es ist nicht chemisch reaktiv. Sein hoher chemischer Widerstand ist wichtig für eine lange Lebensdauer im eingegrabenen Zustand. GRP/GFK wird nicht beeinträchtigt von Frost, Säuren, alkalischen Verbindungen oder Diesel, die alle die Lebensdauer von Betonprodukten beeinflussen.
• keine Kriechdehnung
Kriechdehnung ist die Tendenz von festem Material zur Verformung unter Dauerlast. Für Schächte bedeutet dies, dass sich die Seitenwand bei Verkehrslast mit der Zeit bewegen könnte. Deshalb ist der ULTIMA Schacht ideal für Einbau in Straßen.
Schächte können ab Werk ausgerüstet werden mit:
Weitere Informationen finden Sie hier access chamber accessories
Wir extrudieren Grundplatten aus 100 % recyceltem Polyäthylen niedriger Dichte passend zu jeder Schachtgröße. Diese werden an einer Ringsektion befestigt und es ergibt sich ein sauberer Schachtboden, der das Eindringen von Schmutz und Bewuchs verhindert.
Die Grundplatte hat einen Doppelboden mit Gefälle zu einem Tiefpunkt für den Wasserabfluß /zur Entwässerung
Entspricht den Forderungen des MCX 0815
Installation eines ULTIMA Schacht
Mehr Produktvideos sehen Sie hier Video section.
Unterschiedliche lichte Öffnungsweiten werden bei Ultima Connect durch Verbindung von Eck-Elementen unterschiedlicher Größe erstellt. weitere Größenn sind möglich mit geraden Seitenwandelementen
Die Eckelemente werden mit dem Maß der inneren längeren Seite bezeichnet.
Download access chamber and cover size guide
.